Rubrik: Gesellschaft & Soziales


Unsere Klimasituation verschlechtert sich von Tag zu Tag. Vom Ziel, bis 2050 maximal eine Tonne CO2 pro Einwohner auszustoßen, sind wir weit entfernt. Aber nicht nur die Politik, sondern auch jeder Einzelne von uns wird in der Zukunft mehr tun müssen. Ein Kommentar über Eigenverantwortung von Steven Freierich.

Durch Eigenverantwortung zum Klimaziel


Die Kuh als schwächstes Glied in der Herstellungskette zum fertigen Milchprodukt. In den letzten 100 Jahren wurden Kühe zu Hochleistungsmaschinen herangezüchtet, die ausschließlich darauf ausgelegt sind, möglichst viel Milch zu produzieren. Trotz allem wird immer mehr Milch produziert, und zwar soviel, dass die Menge an Milch weit über dem ohnehin schon hohen Verbrauch an Milchprodukten […]

Die Kuh als Hochleistungsmaschine


Wenn Nachrichten einen in die Irre führen, merkt man es (im besten Fall) erst nach einiger Zeit. Fake News sind brandgefährlich… um euch keine Fake News zu erzählen, haben wir uns mit zwei sehr bekannten Youtubern, Dennis Leiffels (Y-Kollektiv) und Mirco Trotschmann (MrWissen2go auf YouTube) unterhalten. Sie wissen alles über Fake News und ihre Gefahren. […]

Desinformation und Fake News



Weltweit steigt der Konsum von Fleisch- schlecht für Tiere, Klima und Ressourcen. Doch ist gerade In-vitro-Fleisch die rettende Lösung dieses Problems? Über Chancen und Risiken der möglichen Zukunft auf unserem Teller. Ein Beitrag von Fee Sparn.

In-vitro-Fleisch


Dass der Konsum von Fleisch im Allgemeinen und Rindfleisch im Besonderen schlecht für das Klima ist, dürfte mittlerweile bei den meisten angekommen sein. Allerdings gehört ein schönes Stück Fleisch für viele einfach zu einem richtigen Essen dazu. Besonders jetzt, in der Grillsaison ist der Verzicht auf das Steak oder die Bratwurst kaum vorstellbar. Und sind […]

Burger aus dem Labor?


Es leben knapp 8 Milliarden Menschen auf der Erde- knapp eine Milliarde davon leiden an Hunger. In den nächsten Jahren wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf 9 Milliarden ansteigen. Ob und wie viele dieser Menschen ernährt werden können, hängt unter anderem davon ab, wie sich die Landwirtschaft entwickelt, beziehungsweise gestaltet wird. Fangen wir dafür doch von vorne an: […]

Grüne Gentechnik?



Die ganze Welt fiebert mit – egal ob Fußballfan oder nicht: Die Rede ist von der Fußballweltmeisterschaft. Bereits im Winter 2022 soll die in der Öffentlichkeit umstrittene Fußball WM in Katar stattfinden. Zum ersten Mal ist ein arabisches Land Gastgeber dieses großen Fußballevents. Die ersten kritischen Stimmen wurden schon direkt nach der Vergabe 2010 laut. […]

Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar


Ein Wort, was vor allem in diesem Jahr durch prägende Situationen, Geschehnisse und Geschichten hervortrat, hinterfragt wurde und zu Gedankenkreisen führte. Allein die Freiheit Dinge als selbstverständlich zu nehmen ist ein Privileg, was nicht jedem vorbehalten ist. Doch was ist mit all den Menschen, die dieses Privileg noch nie hatten? Ein Beitrag von Miriam Hodapp.

-Selbstverständlichkeit-


Greta Thunberg hat eindrücklich auf die Notwendigkeit der Einhaltung der Klimaziele aufmerksam gemacht. Schülerinnen und Schüler versammeln sich zu Demonstrationen und protestierten für die Einhaltung des Pariser Abkommens, fordern dabei gezielt die Politik heraus. Ein Beitrag von Vera Linnert.

Jede(r) kann was tun!!!



Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Thema unserer Gesellschaft und das ist gut. Ökologisches Einkaufen zum Beispiel, um Umwelt und Ressourcen zu schonen. Kinderarbeit, Pestizide, Ausbeutung, zu geringe Preise. Es ist mehr als offensichtlich, dass die konventionelle Textilindustrie keine saubere Kleidung herstellt. Warum fällt es uns so schwer, unser Konsumverhalten zu ändern? Ein Beitrag von Nadine Gißler  

It`s all about green – Nachhaltige Kleidung


Die Grillsaison geht wieder los und Fleisch wird in rauen Mengen eingekauft. Doch die aktuelle Fleischproduktion und der Fleischkonsum haben negative Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und das Wohl der Tiere. Aber es gibt die Lösung: In-Vitro-Fleisch! Es soll gesünder, besser und umweltfreundlicher sein. Aber was ist In-Vitro-Fleisch überhaupt? Ein Beitrag von Lukas Rabaschus.

In-Vitro-Fleisch




Tagtäglich werden wir mit Neuigkeiten konfrontiert, bei denen wir entscheiden müssen, ob wir sie glauben oder nicht. Der Schaden, der durch Fake-News entsteht beläuft sich nach Statista auf 78 Milliarden US-Dollar. Allein schon an dieser hohen Summe können wir erahnen, wie wichtig dieses Thema ist. Ein Beitrag von Denise Marcella Alka, Jade-Victoria Decker, Vanessa Fergec, […]

Fake News und Manipulation – Eine unterschätzte Herausforderung


CEO von Cambridge Analytica, Alexander Nix (2017)
Die Datenindustrie gehört zu den wichtigsten Geschäftsmodellen des 21. Jahrhunderts. Als User wissen wir oft überhaupt nicht, was mit unseren Daten angestellt wird, geschweige denn, dass sie auch gegen uns benutzt werden können. Wie einfach Wahlmanipulation durch Facebook-Daten gehen kann, hört ihr in diesem Beitrag von Nicolas Guldenschuh, Marius Pfaff und Sara Kalinic. Foto: Web Summit, Web Summit […]

Cambridge Analytica: Wir klauen Eure Daten


„Schmeiß weg, andere hungern ja nur …“ Diesen Aussage würde wahrscheinlich (und hoffentlich) niemand von uns machen. Leider handeln viele nach diesem Motto, bewusst oder unbewusst. Bist Du einer oder eine davon? Ein Beitrag von Tim-Benedikt Hamann.

Lebensmittelverschwendung und was man dagegen tun kann



Seit 2009 gibt es die Garten Coop Freiburg. So nennt sich die solidarische Landwirtschaftsgemeinschaft, kurz SOLAWI, in Freiburg. „Die SOLAWI ist ein solidarisches Verhältnis zwischen dem Verein Garten Coop Freiburg und dem landwirtschaftlichen Betrieb Grünzeug GmbH“. Ist das ein Konzept, das uns eine erfolgreiche Zukunft im Thema Landwirtschaft beschert? Ein Beitrag von Rosa Weinläder.

Solidarische Landwirtschaft – ein Konzept der Zukunft


Man behauptet „Die Gier hat uns den Wohlstand beschert“. Ein großes Problem in unserer Gesellschaft, scheint der Konsum zu sein. Der Mensch möchte immer mehr, koste es was es wolle, das Ziel hierbei ist, dass der Wohlstand steigt. Diejenigen, die in diesem Fall die Gier verurteilen, verurteilen den Kapitalismus. Der Wunsch nach mehr Einkommen und […]

Das blaue Herz Europas – Gier gegen Nachhaltigkeit?


Heutzutage ist das Thema Fleisch und Fleischkonsum ein sehr umstrittenes Thema. Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder sogar vegan. Doch was bewegt Menschen dazu, ihren Ernährungsstil zu ändern? Ist unser Fleischkonsum wirklich so bedenklich? Ein Beitrag von Amanda Breiter.

Fleischkonsum ist sehr umstritten



„Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben“, Albert Einstein. Was steckt hinter seiner Aussage? Könnte das derzeitige Bienensterben dafür sorgen, dass wir in Zukunft kein Honig mehr zum Frühstück haben, oder steht uns noch Schlimmeres bevor? Ein Beitrag von Britta Raschke.  

Honigkonsum und die Auswirkung auf das Bienensterben


Containern im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung? Irgendwo hat man den Begriff schon einmal aufgeschnappt. Doch was steckt dahinter? Fakt ist, es ist verboten! Doch warum machen es trotzdem Menschen und was wollen sie damit bewirken? Ein Beitrag von Lina Stern.

Containern gegen Lebensmittelverschwendung?