Seminarproduktionen


Über Seminarproduktionen

In Seminaren an der PH-Freiburg lernen Studierende Audio-Beiträge für den pädagogischen Alltag zu produzieren.

Zu Beginn hören wir ein paar Stimmen zum Thema Menstruation und Zyklus. Gemeinsam besprechen wir die unterschiedlichen Zyklusphasen und erläutern interessante Facts zur Periode. Dann sprechen wir über PMS, das Prämenstruelle Syndrom und klären unter anderem, wie man den Symptomen vorbeugen kann. Ein Podcast von Jana Domonell und Lena Braun. Dieser Podcast entstand im „Praxisseminar […]

Der weibliche Zyklus – von Jahreszeiten und PMS


Du willst schon länger abnehmen, hast aber weder Lust noch Zeit für ein intensives Sportprogramm? Dieses Problem kennen viele. Eine mögliche Lösung: Kalorien beim Essen einsparen! Mittlerweile gibt es ja auch so viele Alternativen im Supermarkt, die als kalorienarm“ oder zuckerreduziert“ betitelt sind. Allerdings enthalten diese Produkte oft andere Inhaltsstoffe, die für die gewisse Süße […]

Ernährungsmythen im Check- Folge 3/3: Süßstoff vs. Zucker


In dieser Folge befassen wir uns mit dem Mythos, dass Fett ungesund ist und erklären euch wissenschaftliche Erkenntnisse von Fett, in Bezug zu unserem Körper. Außerdem haben wir Frau Denner vom Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald als Gast, eine Expertin vom Forum „ Ernähren, Bewegen und Bilden.” Falls euch noch weitere Ernährungsmythen interessieren, hört unbedingt bei den […]

Ernährungsmythen im Check- Folge 2/3: Fett ist ungesund



In dieser Episode nehmen wir den Mythos unter die Lupe, dass das Essen nach 18 Uhr dick macht. Wir werfen einen Blick auf wissenschaftliche Erkenntnisse und führen eine Expertenbefragung mit Sonja Denner vom Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald durch, einer Expertin vom Forum „Ernähren, Bewegen und Bilden“. Falls ihr noch Lust auf weitere Ernährungsmythen habt, empfehlen wir […]

Ernährungsmythen im Check- Folge 1/3: Essen nach 18 Uhr macht ...


In dieser Folge der Podcastreihe wird darauf eingegangen, warum eine Achtsamkeitspraxis während des Studiums sinnvoll und hilfreich sein kann. Hierfür wird auch eine Studie genannt, die an einer Hochschule in Darmstadt durchgeführt wurde. Zuhörende sollen dazu motiviert werden, selbst Achtsamkeitsübungen durchzuführen und erhalten Ideen von anderen Studierenden. Ein Podcast von Mariam Yassin. Entstanden im Wintersemester […]

„Stressudium“ – ein Podcast zu Stress im Studium – Folge ...


Achtsamkeit – ein sehr populärer Begriff in der heutigen Zeit. Was genau damit gemeint ist und was die konkreten Effekte von Achtsamkeitstraining sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Ein Podcast von Samira Polzer. Entstanden im Wintersemester 2023/24, im Rahmen des Seminars „Einführende Projekte in die Gesundheitspädagogik“. Ergänzende Links und Literatur Studie Wirksamkeit Achtsamkeit und Hirnstrukturen: […]

„Stressudium“ – der Podcast zu Stress im Studium – Folge ...



Was ist Stress eigentlich genau? Wie entsteht Stress? Was stresst deutsche Studierende am meisten? In nur 6 Minuten beantworten wir diese Fragen mit Hilfe von Psychologin Frau Stolzenberger für euch. Lehnt euch zurück, macht es euch gemütlich – habt ein stressfreies Hörerlebnis. Ein Podcast von Paula Ulrich und Eva Brüstle. Entstanden im Wintersemester 2023/24, im […]

„Stressudium“ – der Podcast zu Stress im Studium – Folge ...


In der letzten Podcastfolge geht es um individuelle Lösungsansätze , die jede/r von uns umsetzen, kann. Über Mindesthaltbarkeitsdatum(MHD)-Aufklärung, persönliche Veränderung der Verhaltensweise bis hin zum Vertrauen der eigenen Sinne, werden zum Abschluss auch noch einige Tipps für die Umsetzung im Alltag mit auf den Weg gegeben. Im Interview mit Letizia werden ihre individuellen Sichtweise und […]

Lebensmittelverschwendung Folge 3/3


Nachdem  in der ersten Folge über die Grundlagen von Lebensmittelverschwendung gesprochen wurde, wird in dieser Folge auf Apps, Initiativen und Unternehmen, die zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beitragen, eingegangen. Auch Expertin Letizia wird in dieser Folge einige Initiativen vorstellen und auf Zukunftsaussichten eingehen. Weiterführende Links zur Thematik hier: https://ueberdentellerrand.org https://foodsharing.de https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite Startseite – Zu gut für […]

Lebensmittelverschwendung Folge 2/3



In dieser ersten Episode des Podcasts, der sich mit Lebensmittelverschwendung beschäftigt, wird es sich um Daten und Fakten, Ursachen und Problemen der Lebensmittelverschwendung gehen. Im Interview mit Letizia wird ihre Sichtweise auf das Thema dargelegt.

Lebensmittelverschwendung Folge 1/3


Im dritten und letzten Teil des Podcasts „Was ist Gesundheit?“ soll nun auf Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention eingegangen werden. Wie ist es möglich, auf den Ebenen der Ernährung, der Bewegung, dem psychischen Wohlbefinden und den sozialen Beziehungen sich stetig und präventiv gesund zu halten? Antworten gibt’s in Folge.

Was ist Gesundheit? Folge 3/3


In diesem Podcast werden die Komponenten der Modelle von Gesundheit und Krankheit, das Biomedizinische und das Biopsychosoziale Modell vorgestellt, welche die biologische Gesundheit, psychische Gesundheit und soziale Gesundheit beinhalten. Dazu haben sind folgende Gäste befrag wordent: Fr. Dr. Katja Bleitner (Psychologin), sie spricht hauptsächlich über die psychologische Gesundheit, Katarina (Gesundheits- und Krankenpflegerin) spricht über beide […]

Was ist Gesundheit? Folge 2/3



In dieser Episode des Podcasts „Was ist Gesundheit“ wurden Passant*innen in der Freiburger Innenstadt befragt, um etwas über ihr  Verständnis von Gesundheit zu erfahren. Dadurch konnte ein Eindruck davon erhalten werden, wie die Menschen Gesundheit definieren. Im Podcast werden außerdem wissenschaftlich Gesundheitskonzepte (v.a. Biopsychosoziales Modell) und deren Entwicklung im Lauf der Geschichte dargestellt und anschließend […]

Was ist Gesundheit? Folge 1/3


In diesem Podcast begeben sich Lucía und Laura auf eine Reise durch die märchenhafte Welt von Disney. Als DIE bekannteste Geburtsstätte von Zeichentrick- bzw. Animationsfilmen waren und sind Disneyfilme für die meisten von uns etwas, was uns zumindest in unserer Kindheit begleitet hat und uns in Nostalgie schwelgen lässt. Doch Disney ist nicht nur Happyland […]

Die Welt der Disney Filme – kritisch betrachtet


„Wir sind Jonas und Michael und reden in dieser Podcast Folge über den Begriff „Sportswashing“. Dies machen wir anhand von mehreren Beispielen. Hauptsächlich allerdings anhand der kontroversen Sportgroßveranstaltung WM 2022 in Katar. Diesbezüglich werden einige interessante Fragen über Sportswashing allgemein, Sportswashing konkret am Beispiel der WM 2022 und anderen „Mega-Events“ und den Boykott von Großveranstaltungen […]

„Sportswashing“ – Sportgroßveranstaltungen kritisch betrachtet



Dieser Laberpodcast ist inspiriert vom gleichnamigen Kartenspiel „Erzählt euch mehr“ von Simon & Jan. Lara und Claudius stellen sich gegenseitig mal kurze, mal tiefgründige Fragen und diskutieren inwieweit man sich so zum Beispiel bei Dates tatsächlich besser kennenlernen kann. Oder auch sich selbst. Musik: Audiyou, Backbeat: intro groove (loop) Kartenspiel Dieser Podcast entstand im Rahmen […]

„Erzählt euch mehr“ – Fragen zum Kennenlernen


In diesem „Laberpodcast“ treffen sich mit Valentin und Maximilian zwei enthusiastische Film- und Serienliebhaber. Die beiden schwelgen in Erinnerungen an eigene Lieblingsfilme und betrachten kritisch die Entwicklung des Marvel Cinematic Universe (MCU). Außerdem erfahrt ihr mehr über die Anfänge des Streamings und inwieweit die beiden Netflix & Co und die Corona Pandemie als Bedrohung füs […]

Filme, Kino, Serien und der „Streaming-Krieg“


Selbstständig arbeiten – bedeutet das wirklich „selbst“ und „ständig“ zu arbeiten? Und wie kann ich mir eine Selbstständigkeit vielleicht auch schon während meines Studiums aufbauen? Mit diesen und noch weiteren Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit hat sich Yara Borchert beschäftigt und dazu 3 junge Gründer*innen aus Freiburg und Umgebung befragt. Marie und Theresa haben […]

Jung in die Selbstständigkeit – im Gespräch mit jungen Gründer*innen



Nomana nimmt euch mit auf eine kleine Entspannungsübung, die einen kurzen Einblick in eine Entspannungsreise bietet. Diese Übung enthält Atemübungen und eine blumige Imagination. Es ist die kleine Entspannung für zwischen durch im stressigen Alltag. Lass dich drauf ein und erlebe wie sich so eine Entspannungsreise anfühlen kann. Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Seminars […]

Eine blumige Entspannung


Soziale Medien sind in unserem Alltag fest verankert. Die Auswirkungen sind viel diskutiert. In diesem Podcast wird über die Auswirkungen von Instagram gesprochen und damit verbunden Influencer*innen auf unser privates Leben und unser Selbstwertgefühl. Dazu hören wir Meinungen von 4 jungen Erwachsenen. Wie sehr beeinflussen uns die sozialen Medien? Dieser Beitrag entstand im Rahmen des […]

Soziale Medien und Selbstwertgefühl